top of page
Elfe-im-Glück_Header_Fachkraefte.jpg

 Fachkräfte 
 

Angebote für Schulklassen

Auf Anfrage von Schulen, Jugendzentren, Migrantinnen*gruppen, Hort, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung etc. bieten wir zu verschiedenen Themen - altersentsprechend variiert - Veranstaltungen an. Möglich sind fortlaufende Kurse, Einzelveranstaltungen, Projekttage oder Unterrichtseinheiten. 
Wir kommen auch gerne zu Ihnen in Ihre Mädchen*gruppe. Die meisten Themen können wir in Kooperation mit einem Jungen*arbeiter anbieten. 

Die Workshops umfassen je nach Thema 1-6 Einheiten (à 90min), die am Stück oder an mehreren Tagen durchgeführt werden können.
Lehrkräfte sind während der Workshops selbst nicht anwesend. In der Regel zeigen sich Schüler*innen offener, wenn nur externe Personen anwesend sind. Eine ausführliche Vor- und Nachbesprechung der Workshops mit Lehrkräften/pädagogischen Fachkräften ist uns aber sehr wichtig.

Preise

Wir sind auch im Schuljahr 2024/25 Kooperationspartnerin bei
"Lernen mit Rückenwind" & beim "Startchancen-Programm" - 

alle Workshops können darüber abgerechnet werden!

Alle Workshops (außer Gewaltprävention)

Nur Mädchen*gruppe:

Je Einheit (90min): 60€

Zwei Gruppen parallel (Jungs* und Mädchen* getrennt oder themenspezifisch):

Je Einheit (90min): 120€

Gewaltprävention-Workshops
(Jungs* und Mädchen* parallel, inkl. Nachbesprechung und Elternabend):

3 Einheiten (á 90min): 400€

4 Einheiten (á 90min): 500€
5 Einheiten (á 90min): 600€

6 Einheiten (á 90min): 700€

Elternabend

nach Absprache

Fortbildungen im Schulkontext

80 - 100€ nach Absprache

Außerhalb des Stadtgebiets berechnen wir eine Fahrzeitpauschale von 15€ pro Stunde (pro Person) und

Fahrtkosten von 30ct pro km.

Soziale Einrichtungen und Schulen sind mit unterschiedlichem Etat ausgestattet.
Sollten die Preise für Ihre Schule oder Einrichtung nicht machbar sein, sprechen Sie uns gerne an.

fmgz_freiburg_Logo_Startchancenprogramm.webp
fmgz_freiburg_Logo_Lernenmitrueckenwind.PNG

* Geschlechtsidentitäten sind vielfältig.
Die Aufteilung der Gruppen erfolgt gendersensibel. Es gibt in der Regel eine Mädchen-Gruppe (cis und trans) und ggf. eine Jungs-Gruppe (cis und trans). Non-binäre Kinder und Jugendliche können sich die Gruppe aussuchen. Die Gruppen-Aufteilung kann aber vorher nochmal abgesprochen werden. Sexualpädagogische Workshops können zum Teil auch themenspezifisch in gemischten Gruppen stattfinden.

FMGZ-Logo1.jpg

Frauen- und MädchenGesundheits

Zentrum Freiburg e.V. (FMGZ)

Basler Str. 8 (Außenstelle: Konradstr. 11)
79100 Freiburg

Telefon: 0761/202 15 90

Telefax: 0761/202 15 91

E-Mail: info@fmgz-freiburg.de

Telefonische und persönliche Sprechzeiten:

Montag: 11.00 - 13.30 Uhr

Mittwoch: 9.30 - 12.00 Uhr

Donnerstag: 15.00 - 18.00 Uhr

Beratungstermine finden von Mo - Fr nach Vereinbarung statt.

Spendenkonto:

Sparkasse Freiburg

IBAN: DE39 6805 0101 0002 0535 12

BIC: FRSPDE66XXX

Impressum | Datenschutzerklärung

R7_BV_Logo_Neu-001.png
Logo_paritaetischer_weißer Rand.png

 

*Geschlechtsidentitäten sind vielfältig. Unsere Angebote richten sich an alle Mädchen und Frauen (cis und trans*) sowie an trans* Männer/Jungen, inter* und nonbinäre Personen.

Unser Haus ist über einen Außentreppenlift für Rollstuhlfahrerinnen* im Erdgeschoss zugänglich.
Leider ist im Haus selbst keine mit Rollstuhl nutzbare Toilette vorhanden.

bottom of page