top of page
FMGZ_Freiburg_Frauen_Maedchen_Elfe_im_Gl

 Programm Frauen* 
 

Oktober 2024 - Juli 2025

Veranstaltungsort ist in der Regel die „Basler 8 für Mädchen* und Frauen* “.

Abweichende Orte: siehe jeweiligen Programmtext!

​

Gutschein für eine Veranstaltung verschenken? Hier gibt's weitere Infos.

Heldinnen im Alltag – wie eine Rehabilitation helfen kann

Mi, 12. März 2025

19:30 Uhr

Frauen in unserer heutigen Gesellschaft unterliegen häufig einer erheblichen Mehrfachbelastung zwischen Familie, Berufsleben und einem oft herausfordernden Alltag. Im Arbeitsleben werden Frauen mehr benötigt denn je. Dass die richtige Balance für Gesundheit, Herausforderungen und Ausgeglichenheit wichtig ist, steht außer Frage. Doch was, wenn uns

gesundheitliche Einschränkungen daran hindern, unseren vielen Rollen gerecht werden zu können?

Hier kann eine Rehabilitation als ganzheitliche Behandlung Abhilfe schaffen. Aber wer hat überhaupt Anspruch auf eine Reha? Wie komme ich an eine Reha? Was erwartet mich dort? Und wie kann ich das mit meinem Familien- und Berufsleben vereinbaren?

​

Referentin: Dr. Titia Hilbert-Disch, niedergelassene Gynäkologin, Lehrbeauftragte für Sozialmedizin an der Uniklinik Freiburg

Ort: vhs im Schwarzen Kloster, Rotteckring 12, Theatersaal

Kosten: 8 € /

​

Anmeldung bei der vhs erforderlich.

​

In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Frauengesundheit in Freiburg.

WEN DO

Fr + Sa

14.+15. März 2025

Fr 17.30-20.00 Uhr

Sa 10.00-15.30 Uhr

​

​

​

Im Rahmen der Aktionswoche

8. März

Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für FLINT* (Frauen*, Lesben*, Nonbinary, inter* und trans* Personen)

Wen-Do wurde vor vielen Jahren von Frauen* für Mädchen* und Frauen* ent-wickelt und hat zum Ziel, mehr Selbstbewusstsein zu entwickeln und sich
gegen verbale und körperliche Angriffe zu wehren. Das Konzept von Wen Do hat sich über die Jahre weiterentwickelt und dieser Kurs richtet sich an alle FLINT*. Die Teilnehmer*innen lernen ihre Stärken und Fähigkeiten kennen und für sich einzusetzen.
Wen-Do vermittelt wirksame, schnell erlernbare Techniken aus ostasiatischen Methoden der Selbstverteidigung und des Kampfsports. Wir üben ausgewählte Tritte, Abwehrtechniken und Befreiungsgriffe, die dann wirksam angewendet
werden können. Dabei spielt es keine Rolle, ob eine* sich sportlich fühlt oder nicht. Denn Wen-Do geht von den Fähigkeiten aus, die jede einzelne Person
hat.kann ich mich z. B. in Gesprächen besser durchsetzen? Was kann ich tun, wenn mir jemand zu nahekommt und mich belästigt? Wie kann ich mich gegen körperliche Angriffe wehren?
Kurs in Kooperation mit den Einrichtungen der „Basler 8 für Mädchen* und Frauen*“ sowie dem Feministischen Zentrum und Tritta* e.V. – Verein für feministische Jugendarbeit.

​

Trainerin:  Annette Krings

Kursgebühr:  80€; ermäßigter Preis: 60 € bei Bezug von Wohngeld-/ALG I-Bezug bzw. 35 € bei Bezug von Bürger*innengeld oder Student*innen.

Kursort:  Feministisches Zentrum Freiburg, Faulerstr. 20, 79098 Freiburg, Barrierefrei für Menschen mit Rollstuhl


Bitte vorherige Anmeldung:

https://www.tritta-freiburg.de/fuer-kinder_jugendliche/online-anmeldung/

WIR - Die ermutigende Kraft der drei Generationen

Fr, 14. März 2025

17:00 - 19:00 Uhr

Gemeinsam neue Wege finden, ein Abend der Begegnung und des Austausches für Frauen* von 18 bis 88 Jahren

Von Herzen sprechen und von Herzen zuhören. Die junge Frau, die reife Frau und die Älteste – was verbindet uns und was können wir mit unseren unterschiedlichen Lebenskontexten, Erfahrungen und Perspektiven voneinander erfahren, gar lernen? Was trägt jede ganz individuell in ihrer ureigenen Art zu einer lebensdienlichen Welt bei? An diesem Abend wollen wir uns von dem überraschen lassen, was uns verbindet und was auch so vielfältig unterschiedlich sein kann. Die herzöffnende und wertschätzende Atmosphäre des Redekreises/Councils wird uns dabei leiten und unterstützen.

​

Referentinnen: Alexandra Chevallerie, Visionssuche und Naturcoaching, www.licht-gruen.de;Heide Steiner,  Visionsfindungsleiterin & Coach, www.visions-suche.de

Kosten: 10 € / ermäßigt 5 €

​

Bitte vorherige Anmeldung per Mail, Telefon oder Kontaktformular.

​

​Veranstaltung im Rahmen des Aktions-Programms zum Internationalen Frauentag.

Diaphragma

Mo, 31. März 2025

18:00 - 20:30 Uhr

Verhütung einmal anders

Diese sogenannte Barrieremethode ist ein Empfängnisverhütungsmittel, das nicht in den Zyklus eingreift und keine schädlichen Nebenwirkungen hat.
Bei entsprechend erlernter Handhabung ist es so sicher wie Pille und Spirale.

 

Diese Infoveranstaltung vermittelt die theoretischen Grundlagen der Anwendung. Bei Interesse kann ein Termin für eine spätere Einzelanpassung vereinbart werden.

​

Referentin: Vera Löffler, FMGZ

Kosten: 10 € / ermäßigt 5 € (zzgl. Anpassung 60 €)

​

Bitte vorherige Anmeldung per Mail, Telefon oder Kontaktformular.

Diaphragma

Mo, 12. Mai 2025

18:00 - 20:30 Uhr

Achtung! Uhrzeit wurde vorverlegt!

​

Verhütung einmal anders

Diese sogenannte Barrieremethode ist ein Empfängnisverhütungsmittel, das nicht in den Zyklus eingreift und keine schädlichen Nebenwirkungen hat.
Bei entsprechend erlernter Handhabung ist es so sicher wie Pille und Spirale.

 

Diese Infoveranstaltung vermittelt die theoretischen Grundlagen der Anwendung. Bei Interesse kann ein Termin für eine spätere Einzelanpassung vereinbart werden.

​

Referentin: Mirjam Irion, FMGZ

Kosten: 10 € / ermäßigt 5 € (zzgl. Anpassung 60 €)

​

Bitte vorherige Anmeldung per Mail, Telefon oder Kontaktformular.

Diaphragma

Mi, 09. Juli 2025

18:00 - 20:30 Uhr

Verhütung einmal anders

Diese sogenannte Barrieremethode ist ein Empfängnisverhütungsmittel, das nicht in den Zyklus eingreift und keine schädlichen Nebenwirkungen hat.
Bei entsprechend erlernter Handhabung ist es so sicher wie Pille und Spirale.

 

Diese Infoveranstaltung vermittelt die theoretischen Grundlagen der Anwendung. Bei Interesse kann ein Termin für eine spätere Einzelanpassung vereinbart werden.

​

Referentin: Mirjam Irion, FMGZ

Kosten: 10 € / ermäßigt 5 € (zzgl. Anpassung 60 €)

​

Bitte vorherige Anmeldung per Mail, Telefon oder Kontaktformular.

Menstruationsbeschwerden – hilfreiche Unterstützung

Mi, 16. Juli 2025

18:30 Uhr

In diesem Vortrag wird auf die verschiedenen Beschwerdebilder im

Zusammenhang mit der Menstruation eingegangen, wie z.B. PMS, Schmerzen bei der Blutung, starke oder lange Blutungen, kurze oder lange Zyklen usw. Es werden mögliche Ursachen beleuchtet und vor allem naturheilkundliche Unterstützungsmöglichkeiten vorgestellt. Es wird Zeit für Fragen und Austausch geben.

​

Referentin: Selma Gestrich, FMGZ

Kosten: 10 € / ermäßigt 5 €

​

Bitte vorherige Anmeldung per Mail, Telefon oder Kontaktformular.

FMGZ-Logo1.jpg

Frauen- und MädchenGesundheits

Zentrum Freiburg e.V. (FMGZ)

Basler Str. 8 (Außenstelle: Konradstr. 11)
79100 Freiburg

​

Telefon: 0761/202 15 90

Telefax: 0761/202 15 91

E-Mail: info@fmgz-freiburg.de

Telefonische und persönliche Sprechzeiten:

Montag: 11.00 - 13.30 Uhr

Mittwoch: 9.30 - 12.00 Uhr

Donnerstag: 15.00 - 18.00 Uhr

Beratungstermine finden von Mo - Fr nach Vereinbarung statt.

Spendenkonto:

Sparkasse Freiburg

IBAN: DE39 6805 0101 0002 0535 12

BIC: FRSPDE66XXX

​

Impressum | Datenschutzerklärung

R7_BV_Logo_Neu-001.png
Logo_paritaetischer_weißer Rand.png

 

*Geschlechtsidentitäten sind vielfältig. Unsere Angebote richten sich an alle Mädchen und Frauen (cis und trans*) sowie an trans* Männer/Jungen, inter* und nonbinäre Personen.

​

Unser Haus ist über einen Außentreppenlift für Rollstuhlfahrerinnen* im Erdgeschoss zugänglich.
Leider ist im Haus selbst keine mit Rollstuhl nutzbare Toilette vorhanden.

​

bottom of page